Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Lumpentheater von Christina Seck nach dem Roman von Michael Ende

initial image

Jim Knopf gehört zu den beliebtesten und meistgelesenen Kinderbuchfiguren. Zu Recht, denn es ist eine der schönsten Geschichten überhaupt.
Sie beginnt mit einem Paket, das eines Tages auf der kleinen Insel Lummerland ankommt. Auf dem Paket ist eine große 13 aufgemalt und in dem Paket ist ein kleiner Junge: Jim Knopf! Als Jim größer wird, reicht der Platz auf der winzigen Insel mit den zwei Bergen nicht mehr. König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte beschließt schweren Herzens, dass jemand gehen muss. Aber wer? Etwa Emma, die Lokomotive von Jims bestem Freund Lukas? Das kann Jim nicht zulassen. Gemeinsam mit dem Lokomotivführer und Emma verläßt er die Insel und macht sich auf den Weg ins große Abenteuer: Scheinriesen, Oberbonzen, gestreifte Gebirge, eine Fata Morgana, Halbdrachen und Drachen kreuzen seinen Weg.
Der fieseste Drache von allen, Frau Mahlzahn, muss besiegt werden und schließlich finden sie auch noch die Lösung für eine Rückkehr nach Lummerland.

Diese Produktion wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

Reisetagebuch

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Presse

Was so in der Zeitung steht…

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ kommt nach Bökendorf

Bökendorf (red). Am Samstag, dem 07.11.2020, feiert das „Lumpentheater“ der Schauspielerin Christina Seck mit ihrem neuesten Solo-Stück „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ Premiere in Bökendorf. Beginn der Aufführung ist um 15 Uhr in der Sporthalle des Kulturmusterdorfes. Die berühmte Abenteuergeschichte um den kleinen Jungen und die Insel Lummerland kennt jeder und der Heimatverein als Veranstalter freut sich sehr, dass das Stück passend zum „60. Geburtstag von Jim Knopf“ gezeigt wird. Denn das beliebte und vielgelesene Kinderbuch des Erfolgsautors Michael Ende erschien erstmals im Jahr 1960. Im Jubiläumsjahr zeigt das „Lumpentheater“ nun diese einzigartige Geschichte wahrer Freundschaft und spannender Abenteuer in einer liebevollen Inszenierung. Wie immer bedient sich Christina Seck dabei einfachster Mittel, verrückter Ideen, skurriler Einfälle und absurder Erfindungen. Neben einer starken schauspielerischen Leistung und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz können sich die Besucher auch selbstverständlich wieder auf eingängige Lieder freuen.

(Brakel News, 30.09.20)