Ein Märchen mit viel fetziger Musik

über den Mut, jederzeit das Unmögliche zu wagen.

initial image

Vor langer, langer Zeit, in einer Zeit in der das Wünschen noch geholfen hat, lebten in einem kleinen Dorf vier fröhliche Tiere:

Eddy, der Esel,

war einst der stärkste Esel im ganzen Land.

Der ewig verschnupfte Hund, Herr Hasso,

war mal Leibwächter der Königin.

Kitty, die Katze,

hat noch immer die schönste Stimme und war früher mal ein berühmter Star.

Und Henry, der Hahn,

ist so schön, dass die Hennen sich kaum von ihm trennen wollen.

Alle vier trifft das gleiche Schicksal: Sie sind alt geworden, ihren Besitzern nicht mehr nützlich und werden wohl bald ein schreckliches Ende nehmen…

Aber halt, halt, halt so weit kommt es ja gar nicht, denn sie beschließen, noch einmal ein neues Leben zu beginnen.

Etwas Besseres als den Tod finden wir überall…

Reisetagebuch

Die Bremer Stadtmusikanten

Applaus, Applaus!

Kaufladen für echte Fans

Hörspiel-CD

Die Bremer Stadtmusikanten

Button

Die Bremer Stadtmusikanten

Button_Stadtmusikanten

Presse

Was so in der Zeitung steht…

Tierisch dynamisch

Mithilfe von Illustrationen, fantasievollen Requisiten und viel Musik nahmen die beiden Darstellerinnen Ihr Publikum mit auf die Reise.[…] Gemeinsam traben, laufen und fliegen die Tiere unter dem beständigen Gelächter des Publikums […] Die Überraschungsmomente in der Spielweise der Darstellerinnen fesselten das Publikum über die komplette Dauer des Stücks. Ob es die tanzenden Räuber im Koffer, der Wald in einem Jackenärmel oder die tierischen Dialoge auf Pappwänden waren. Entsprechend begeistert reagierte das junge Publikum.

(Neue Westfälische, 19. April 2013)

Märchen aus dem Koffer

Christina Seck und Antje Wenzel machen das Märchen der Brüder Grimm auf Ihre Art lebendig: Das Stück ist eine Mischung aus Spiel, Musik und Bilderbogen, und es läßt die Tradition der Bänkelsänger aufleben. […] gelingt es den Darstellerinnen das Publikum zu fesseln, zu erheitern und in Hochspannung zu halten.[…] Sven Aring hat mit seinen einfallsreichen Illustrationen einen erheblichen Anteil am Erfolg der Inszenierung (Westfalen-Blatt, April 2013)

Ein Koffer wird zum bunten Bühnenbild

Herzerfrischend, witzig und mit viel Musik garniert: das Paderborner Lumpentheater hat […] die Besucher fasziniert und begeistert.

Mit fantasievollen Requisiten und Illustrationen […] haben Seck (Text) und Wenzel (Musik) auf der illustren Reise der tierischen Gesellen jede Menge Überrschungen eingebaut. […] Das alles gespickt mit witzigen Dialogen und mitreißender Musik. Nicht zuletzt beeindruckte die tolle Schauspielerische Leistung. Begeisterter Applaus war der Dank für die gelungene Interpretation.

Die Grimms hätten sicherlich ihre Freude an der Inszenierung gehabt.

(Neue Westfälische Höxter, 22./23.Juni 2013)

Die Rückkehr der Stadtmusikanten

„Lumpentheater“ zu Gast im Bökendorfer Kindergarten

Die Bremer Stadtmusikanten sind heimgekehrt nach Bökendorf: Das Lumpentheater […] brachte ein Stück auf die Bühne, welches die Brüder Grimm vor mehr als 200 Jahren bei ihren Besuchen in Bökendorf als Märchen aufgeschrieben haben. […]

Die beiden Darstellerinnen nahmen die Kindergartenkinder nebst Geschwistern und Eltern mit in die Märchenwelt auf eine ganz besondere Art und Weise. Mit einfallsreichen Illustrationen auf Pappe, Tüchern und Kostümen wurden viele Überraschungsmomente erzeugt, die die kleinen Zuschauer über die komplette Dauer des Stücks fesselten und in Hochspannung hielten.

(Westfalen-Blatt, 26. Juni 2013)

Esel singt mit Hund, Katze und Hahn

Die Bremer Stadtmusikanten lassen Kinder staunen. […] mit viel Liebe zum Detail und vielen mitreißenden Liedern […] Ein wunderbares Stück, das die Kinder in der vollen Hornschen Bücherei in seinen Bann zog. Einige kleine Münder blieben offen stehen, als die Tiere ihre Geschichten erzählten.

(Lippische Landes-Zeitung, 3./4. Oktober 2013)

Ein gutes Händchen und Überraschungen

Liebevoll gestaltete Kulissen, kindgerechte und ansprechende Darstellung der Tiere und fantasievolle Überraschungen hatten Christina Seck und Antje Wenzel mitgebracht. Die beiden Frauen kamen mit den vielen niedlichen Details bei den Kindern sehr gut an. Auch für ihre Lieder mit liebevollen Texten konnten sie die Mädchen und Jungen im Publikum und auch die Erwachsenen schnell begeistern. Das Lumpentheater zeigte eine sehr kreative Fassung der Bremer Stadtmusikanten, die sich aber, wenn es darauf ankam, streng ans Original hielt und zu jedem Zeitpunkt für begeisterte Zuschauer sorgte. (Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 29.September 2014)

Und jetzt kommt…

Lumpen-TV!